Auf dem Dach eines Verkehrssicherungs- oder Einsatzfahrzeuges angebracht, dient Berghaus MobiLED zur lichtstarken, aktiven Warnung und Information von Verkehrsteilnehmern. Unsere LED-Dachwarnsysteme sorgen dafür, dass diese wichtigen Fahrzeuge schon von Weitem erkannt und so Einsatz- und Gefahrenstellen im Straßenverkehr entsprechend entschärft werden.
Neu: MobiLED-Variante mit extra breitem Vollmatrix-Display 80 x 32 px
Die LED-Anzeige hat eine Fläche von 1.760 x 720 mm in RGB (Fullcolor) und bietet somit besonders viel Platz zur Darstellung von freiprogrammierbaren Verkehrszeichen, Symbolen, Texten und Animationen – auch nebeneinander.
Einfache Bedienung
Die Bedienung der Berghaus MobiLED erfolgt über ein KFZ-Bedienteil. Es verfügt über ein beleuchtetes Informationsdisplay für eine übersichtliche und einfache Handhabe. Die Ansteuerung der LED-Matrix erfolgt komfortabel über Funk. Eine Kabelverbindung zwischen Dachsystem und KFZ-Bedienteil ist daher nicht erforderlich. Ein Tastendruck und mit dem elektrischen Hubmotor richtet sich in Sekunden die LED-Matrix auf dem Dach des Fahrzeuges auf. Den Verkehrsteilnehmern wird das gewünschte Verkehrszeichen oder Symbol, auf Wunsch mit nebenstehenden Texten und Animationen, vollfarbig mit lichtstarken RGB-Leuchtdioden angezeigt (lichttechnisch geprüft gem. EN 12966).
Flexibler Einsatz
Da für die Bedienung all unserer LED-Dachwarnsysteme keine Kabelverbindung zwischen LED-Matrix und Funkfernbedienung notwendig ist, eignet sich Berghaus-MobiLED auch hervorragend zum wechselweisen Einsatz auf verschiedenen Fahrzeugen. Es müssen lediglich jeweils 12 Volt Versorgungsspannung an LED-Tafel und Funkfernbedienung angelegt werden.
Ausführung
Die LED-Anzeige ruht in einem pulverbeschichteten Edelstahlrahmen, Abmessung: ca. 1.830 x 1.023 x 200 mm (LxBxH), der einfach an der Reling oder mit einem Lastenträger auf dem Dach eines Einsatz- oder Sicherungsfahrzeuges befestigt und mit 12 Volt versorgt wird. Im zusammengeklappten Zustand befindet sich die LED-Matrix vor Witterungseinflüssen geschützt mit der Anzeigefläche nach unten gelagert.
Berghaus MobiLED ist somit ideal für die schnelle und lichtstarke Absicherung von Einsatz- und Gefahrenstellen im Straßenverkehr.
• Extra breites Vollmatrix-Display
• LED-Anzeige hat eine Fläche von 1.760 x 720 mm in RGB (Fullcolor)
• Viel Platz zur Darstellung von Zeichen, Symbolen und Animationen
• Einfache und flexible Montage
Besonders bei Tagesbaustellen oder Warnung vor Unfallstellen auf mehrspurigen Straßen und Autobahnen ist es für eine sichere Verkehrsführung wichtig, Verkehrsteilnehmer deutlich auf die geänderte Situation und bevorstehende Baumaßnahme aufmerksam zu machen. Hier kommen mobile LED-Vorwarner zum Einsatz, die Berghaus Verkehrstechnik in unterschiedlichen Ausführungen fertigt.
Zum Einsatz auf dem Standstreifen eignet sich der mobile Vorwarner MV-LED, der mit lichtstarker LED-Technik aktiv vor Tagesbaustellen, Einsatz- und Gefahrenstellen bei Verkehrsunfällen sowie temporär geänderten Verkehrsführungen warnt – auch bei Veranstaltungen.
Für eine noch höhere Sichtbarkeit kommt der mobile Vorwarner TOP-LED 2 zum Einsatz. Dieser kann nach Belieben als mobile LED-Vorwarntafel oder bei Bedarf mit Auslegerarm und zusätzlicher Überkopf-Signalisation in sechs Meter Höhe über mehrspurigen Fahrbahnen eingesetzt werden. Der Kunde kann auswählen, wie die LED-Anzeigeflächen farblich ausgestattet sein sollen: rot / weiß oder mit vollfarbiger (RGB) LED-Technik – ganz nach Bedarf oder nationalen Vorgaben. Die LED-Anzeigetafeln sind lichttechnisch gemäß EN 12966 geprüft. Mit der zum Lieferumfang gehörenden Editiersoftware in deutscher Sprache lassen sich Verkehrszeichen, Piktogramme, Symbole und Schriften, auch als bewegte Laufschrift individuell vom Anwender selbst am PC erstellen.
Kostenlose Vorführung
Sie möchten sich persönlich von einem oder beiden Modellen überzeugen? Beide Modelle der mobilen Vorwarner MV-LED und TOP-LED 2 stehen bei Berghaus im Werk Kürten (NRW) einsatzbereit und zugelassen zur Vorführung bereit.
Auf Wunsch stellt das Berghaus-Service-Team die LED-Vorwarntafeln in allen Funktionen auch gerne persönlich auf dem Bauhof des Interessenten vor.
Während der kostenlosen Vorführung werden gerne Fragen zum Einsatz, zur Handhabung und Technik direkt vor Ort beantwortet. Die Vorführ-Vorwarner sind mit regulärem Kfz-Kennzeichen als Verkehrsleittafel zugelassen und können sofort zur Baustellenabsicherung eingesetzt werden.
Sie haben Interesse an einer kostenlosen Vorführung? Unser Team von Berghaus Verkehrstechnik freut sich auf Ihren Anruf oder E-Mail und stimmt gerne einen individuellen Termin mit Ihnen ab.
In Baustellenbereichen ist der Schutz von Fußgängern immens wichtig. Hier kommt unser mobiles System zur Verkehrsraumtrennung zum Einsatz.
Mobiles System zum Schutz von Fußgängerbereichen in Baumaßnahmen.
Erfolgreich geprüft gemäß EN-1317, erfüllt Aufhaltestufe T1.
Road Fence T1 ist eine gemäß DIN EN 1317 erfolgreich geprüfte Schutzeinrichtung aus Stahl und Beton, die mit modularen Einzelelementen schnell und effektiv zum Fußgängerschutz eingesetzt wird. Das Besondere an Road Fence T1 ist, dass das System nicht aus beliebig zusammen montierten, teilgeprüften Einzelkomponenten besteht, sondern mit dem Handlauf als eine Einheit erfolgreich getestet wurde. Es erfüllt als mobile Verkehrsraumtrennung für Fußgänger die Aufhaltestufe T1.
Mit Road Fence T1 wird in Baustellen der Fußgängerbereich zuverlässig baulich und optisch von der Fahrbahn getrennt. Ein bereits mit dem System geprüfter, hoher und stabiler Handlauf schützt Fußgänger und Radfahrer vor dem Verkehr. Zudem verhindert Road Fence T1 das ungewünschte und oft für alle Beteiligten recht gefährliche Eindringen in den Baustellenbereich.
Für eine universelle Anwendung, besonders im innerstädtischen Bereich, verfügen die Einzelelemente über eine Länge 2,85 m. Sie werden einfach und sicher, durch das innovative und zum Patent angemeldete Stecksystem, miteinander verbunden – bleiben aber im großen Winkel drehbar, um dem Straßenverlauf ideal zu folgen.
Roadfence T1 kann im innerstädtischen Bereichen an beliebigen Stellen zur sicheren Abtrennung von Fuß- und Radwegen in Baumaßnahmen eingesetzt werden. Aufgrund seiner Prüfung mit einem Handlauf stellt das oftmalige Übersteigen und Eindringen von Unbefugten in den Verkehrs- oder Baustellenbereich zukünftig kein Problem mehr dar.
Mehr Informationen: Berghaus Prospekt (PDF)
Der neue Produktkatalog: Download (Berghaus Website)
Die komplett digitale Baustelle ist noch eine Vision. Digitale Produkte schon Realität. Im Projekt „Digitalisierung“ haben wir von vielen unserer Produkte digitale Zwillinge erstellt.